Cineworld Recklinghausen Anfahrt

Cineworld Kirche & Kino

Cineworld Kirche & Kino

Seit Jahren bringt die Veranstaltungsreihe "Kirche & Kino" diskusionswürdige Filme auf die Cineworldleinwand und ins Gespräch. Warum engagieren sich gerade die Kirchen für gutes Kino?

 

  • Weil Filme wie Seismographen sind die Themen ausgestalten, die die Menschen heute bewegen.
  • Weil Filme einladen, eigene Postitionen zu überdenken.
  • Weil diese Art von Filmreihe die Zuschauer befähigt, Filmsprache, Bildersprache bzw. visuelle Codes zu entschlüsseln und damit lernen medienmündiger zu werden.

 

Vor bzw. nach jeder Vorführung gibt der Medien-und Religionspädagoge Micheal M. Kleinschmidt vom Institut für Kino und Filmkultur eine kurze Einführung in die Besonderheiten des jeweiligen Films. Anschließend sind die Anwesenden zu Diskussion eingeladen.

 

Nächster Termin: Mittwoch 4.September um 19:45 Uhr "Samia"

Der Vorverkauf startet am 26.8. um 13:00 Uhr

 

Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne

Länge: 101min,

 

FSK: 0,

 Genre: Komödie

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Auch wenn die Einwohner nicht unterschiedlicher sein könnten, eint sie der Stolz auf ihren Zusammenhalt und ihre Nächstenliebe. Als Zeichen der Solidarität stimmt die Gemeinde begeistert dafür, eine aus der Ukraine geflüchtete Familie bei sich aufzunehmen. Als jedoch anstatt der erwarteten Ukrainer Familie Fayad aus Syrien in Paimpont eintrifft, ist die Überraschung bei den vermeintlich weltoffenen Bürgern groß.

Girls Don`t Cry

Länge: 91min,

 

FSK: 12,

 Genre: Dokumentarfilm

Nancy, Sheelan, Sinai, Paige, Selenna und Nina leben an völlig unterschiedlichen Orten auf der Welt. Und doch verbindet sie eine Sache: Sie alle sind junge´Frauen im Teenager-Alter und sie kämpfen gegen die Umstande, Erwartungen und Hindernisse in ihrem Ort, ihrem Land, ihrer persönlichen Umgebung. So floh Nancy in Tansania vor der Genitalverstümmelung und lebt in einem Schutzhaus. Die in Santiago de Chile lebende Selenna ist im Körper eines Jungen geboren und wusste, seit sie vier ist, dass sie ein Mädchen ist. Und Sheelan ist ein jezidisches Mädchen, das mit seiner Mutter aus dem Nordirak vor dem Genozid geflohen ist und nun in Tübingen lebt. Was die Mädchen sich am meisten wünschen: die Chance auf ein selbstbestimmtes, freies Leben. Und das ist nun mal keine Selbstverständlichkeit.

  • Donnerstag27.03.2025
Heldin

Länge: 92min,

 

FSK: 6,

 Genre: Drama

Krankenpflegerin Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle - idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter (Lale Yavas) und einen alten Mann (Urs Bihler), der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten (Jürg Plüss) mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem...

  • Donnerstag27.03.2025
Augenblicke 2025

Länge: 95min,

 

FSK: 12,

 Genre: 

Als langjähriges Projekt des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz in Zusammenarbeit mit den Katholischen Medienzentralen und dem Katholischen Filmwerk haben sich die AUGENBLICKE zu einem der renommiertesten Kurzfilmfestivals entwickelt. In diesem Jahr hat das Katholische Filmwerk die Hauptverantwortung für das Projekt übernommen. Die acht Kurzfilme mit einer Gesamtdauer von etwa 95 Minuten haben es in sich. Sie fuhren uns als Animations- oder Realfilm unterschiedlicher Genres (Drama, Familiengeschichte, „Tierfilm“, Politthriller, Mafia-Groteske, Humoreske) in andere Lebenswelten, zu unseren eigenen Einstellungen und Empfindungen sowie zu den grundlegenden Fragen des Lebens. Lassen Sie sich von dieser Bandbreite überraschen und entdecken Sie neue cineastische Perspektiven!

Mels Block

Länge: 85min,

 

FSK: 0,

 Genre: Drama

In dem Rostocker Wohnblock, in dem Mel (34) aufgewachsen ist, erzählt man sich die Legende bis heute: Eine von hier wurde zu einer der jüngsten Selfmade-Millionärinnen des Landes. Mels eigene Erinnerungen an ihre Jugend sind hingegen alles andere als glücklich. Auf einer Mission, endlich mit den dunklen Flecken der Vergangenheit abschließen und nach vorne blicken zu können, kauft sie kurzerhand den ganzen Block. Der Plan ist, noch ein letztes Mal an diesen Ort zurückzukehren, um ihn ein für alle Mal als eine positive Erinnerung hinter sich zu lassen. Doch die Vergangenheit und der eigene Schmerz lässt sich hier nur schwer überwinden.

Ich sterbe, kommst du ?

Länge: 96min,

 

FSK: 12,

 Genre: 

Die alleinerziehende Mutter Nadine (Jennifer Sabel) hat nicht mehr viel Zeit. Sie wird sterben. Im Krankenhaus kann man nichts mehr für sie tun, also kehrt sie in ihre Wohnung zurück, um ihre Sachen zu packen und Abschied zu nehmen. Auf sich und ihr Schicksal zurückgeworfen, bezieht sie widerwillig ihr Zimmer in einem Hospiz, auch wenn sie sich weiterhin innerlich weigert, dort anzukommen. Sie sehnt sich nach Dexter, ihrem fünfjährigen Sohn, der nun bei ihrer Mutter Renate lebt. Als der Junge sie endlich besuchen kommt, ist Nadine überglücklich. Aber Dexter hat Angst vor der glatzköpfigen Frau, die nicht mehr wie seine Mutter aussieht und will nicht mehr an diesen Ort zurückkommen. Resigniert legt sich Nadine ins Bett und will nur noch sterben. Aber so schnell geht es dann auch nicht. Widerwillig begibt sie sich in den Gemeinschaftsraum und lernt Marion kennen, eine lebenslustige Frau, ...

Kurzfilme (NICHT NUR) für die Bildungsarbeit

Länge: 36min,

 

FSK: 0,

 Genre: 

VOGEL, FLIEG von Rabeah Rahimi (DE 2024, 20 Min.) Adina lebt nach ihrer Flucht aus Afghanistan mit ihrem Vater und ihrem kleinen Bruder in Deutschland. Kriegstraumata und die Ungewissheit um das Schicksal ihrer Mutter sind stete Begleiter der Familie. Adinas Bedürfnis, sich ihre Sorgen von der Seele zu tanzen, stehen die strikten Regeln ihres Vaters gegenüber. Als sie die Möglichkeit hat, bei einem Talentwettbewerb in der Schule mitzumachen, muss sie sich entscheiden: beugt sie sich ihrem Vater oder ertanzt sie sich ihre Freiheit? DER COLONEL UND DIE FOTOS vom LIMBUS-Kollektiv (DE 2023, 7 Min.) Auf der Suche nach Spuren jüdischer Familien aus Serbien folgt ein junger Historiker dem Brief eines alten Mannes nach Israel. Dort erhalt er einen Umschlag mit außergewöhnlichen Fotos, die sich ihm tief einprägen. – Der animierte Dokumentarfilm wurde beim Kurzfilmwettbewerb des Filmkunstfestes ...

Mit der Faust in die Welt schlagen

Länge: 112min,

 

FSK: 12,

 Genre: Drama

Philipp und Tobi wachsen in der Provinz Sachsens auf. Ihre Kindheit ist geprägt von dem Zerfall der eigenen Familie und der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim entstehen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder zurückzieht, findet der andere ein Ventil für seine Wut. (Quelle: Verleih)

Sieben Tage

Länge: 121min,

 

FSK: 12,

 Genre: Drama

Freiheit oder Widerstand? Das fesselnde Drama über eine iranische Frauenrechtsaktivistin basiert auf einem Drehbuch von Mohammad Rasoulof. Seit sechs Jahren ist Maryam in ihrer Heimat inhaftiert. Als ihr ein siebentägiger, medizinischer Urlaub gewährt wird, kann sie ihre Familie wiedertreffen. Ohne ihr Wissen haben ihr Bruder und ihr Ehemann einen Plan entworfen, um sie aus dem Iran zu schmuggeln. Für Maryam beginnt eine gefährliche Wanderung durch schneebedeckte Berge, die sie schließlich in die Türkei führt. Dort steht sie vor der Entscheidung: Möchte sie wirklich im sicheren Exil bleiben - oder soll sie in ihre Gefängniszelle zurückkehren, um den Kampf für Gleichheit und Demokratie fortzusetzen? (Quelle: Verleih)

Exhibition on Screen: Morgenröte des Impressionismus: Paris 1874

Länge: 96min,

 

FSK: 0,

 Genre: Dokumentarfilm

Die Impressionisten sind die beliebteste Künstlergruppe der Kunstgeschichte - Millionen von Menschen strömen jedes Jahr in die Ausstellungen, um ihre Meisterwerke zu bewundern. Doch zu Beginn waren die Impressionisten lediglich verpönte und mittellose Außenseiter.Das sollte sich 1874 ändern: In ihrem Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit durchbrachen die ersten Impressionisten die Konvention und veranstalteten ihre eigene Ausstellung außerhalb der offiziellen Institutionen - der Impressionismus war geboren und die Kunstwelt sollte nie wieder die gleiche sein. Wie kam es zu dieser ersten bahnbrechenden Ausstellung vor 150 Jahren? Wer waren die eigenwilligen Persönlichkeiten, die ihre Pinsel auf so radikale und provokative Weise schwangen? Die spektakuläre Ausstellung im Musée d'Orsay eröffnet einen neuen Blick auf diese außergewöhnliche Geschichte von Leidenschaft und Rebellion. Sie ...

Alle lieben Touda

Länge: 102min,

 

FSK: 0,

 Genre: Drama

Touda träumt nur von einem: eine Sheikha zu sein, eine traditionelle marokkanische Künstlerin, die von den Texten der kämpferischen Dichterinnen, die vor ihr lebten, gestärkt wird - mit ihren Liedern über Widerstand, Liebe und Emanzipation. Touda, die jeden Abend in den Bars der Provinz unter den lüsternen Blicken der Männer auftritt, plant, ihre kleine Stadt zu verlassen und in die hellen Lichter von Casablanca zu ziehen, wo sie hofft, als echte Künstlerin anerkannt zu werden und eine bessere Zukunft für sich und ihren Sohn zu sichern. (Quelle: Verleih)

Die Zweiflers

Länge: 90min,

 

FSK: 0,

 Genre: 

Fersehserie Deutschland 2024. 1 bis 2 Folgen „Die Zweiflers“ erzahlt die Geschichte einer extrovertierten und zugleich hoch komplizierten jüdischen Familie, die inmitten von Veränderungen, Traditionen und neuen Beziehungen navigiert. Ein liebevoller, amüsanter und ehrlicher Blick auf alles, was Familie ausmacht. Man kann nicht immer mit ihr, aber nie ohne sie. Die sechsteilige Dramedy-Serie von Creator und Showrunner David Hadda wurde in Cannes als Beste Serie ausgezeichnet und erhielt beim Deutschen Fernsehpreis 2024 vier Preise für die Beste Drama-Serie, Beste Schauspielerin, Bester Schauspieler und Beste Kamera.

Die Unbeugsamen II - Guten Morgen, ihr Schönen!

Länge: 110min,

 

FSK: 6,

 Genre: Dokumentarfilm

Mit seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal - fast 200.000 Zuschauer.innen strömten in die Kinos. Nun richtet er mit der Fortsetzung DIE UNBEUGSAMEN 2 - GU-TEN MORGEN, IHR SCHÖNEN! seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechti-gung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlech-terbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne. (Quelle: Verleih)